Spezialisten in Deutschland |
Zubehör und Tuningteile
gibt es längst von der Stange und auch an jeder Ecke.
|
|||
|
|||
Moderne Werkzeugmaschinen sind ohne Computerkenntnisse kaum noch bedienbar. Beim Umgang mit unterschiedlichen Materialien ist jedoch Fachkenntnis und handwerkliches Geschick immer noch Voraussetzung für ein gutes Arbeitsergebnis," betont Oliver Oettel. Der 36jährige Maschinenbautechniker muss es wissen. Er ist nämlich Ausbilder in der Industriemechaniker- Lehrwerkstatt bem "DLR", dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln/Porz und wo hier die Ansprüche liegen, braucht nicht extra betont zu werden. "Zu den Grundübungen gehört bei uns aber immer noch wie eh und je das bodenständige Feilen. Beim Feilen einer glatten Fläche bekommen die Auszubildenden das beste Gefühl für die richtige Handhabung des Werkzeuges und sehen am Ergebnis, was aus einem Stück rohen Eisen werden kann." |
|||
|
|||
Das Gleiche gilt auch fürs Nachschleifen von stumpfen Bohrern. Einfach ins Lager rennen und einen neuen Bohrer holen, gibt es bei uns nicht. Wir legen großen Wert auf die Übungen dieser handwerklichen Fähigkeiten," pflichtet Jörg Hofmann, 37, Maschinenbaumeister und ebenfalls Ausbilder bem "DLR", bei. | |||
|
|||
Das
ist die eine Seite im "handwerklichen Leben" dieser beiden
Motorradfreunde. Die andere Seite beginnt nach Feierabend. Dann stehen
sie, manchmal auch noch am Samstagmorgen, in ihrer kleinen, aber
piekfeinen "Metrik" GbR mechanischen Werkstatt in Troisdorf
und werkeln mit Werkstoffen aus Edelstahl, Alu oder Titan. Aus diesen
bevorzugten Materialien fertigen sie Sonderanfertigungen für
Oldtimersammler, für Straßenfahrer aber größtenteils für
rennsportbegeisterte Hobby- und Profirennfahrer.
|
|||
|
|||
Abgesehen
von wenigen Teilen, wie zum Beispiel Ansaugtrichtern, Ansaugstutzen und
Zündabdeckungen, die man als Kleinserie für Moto Guzzi Modelle macht,
dreht sich bei Metrik alles um die Fertigung von Sonderaufträgen. Mit
Großserienfertigungen von Fußrastenanlagen, Halterungen für
Superbikelenker oder etwa Gabelbrücken will man sich nicht befassen. |
|||
![]() |
|
||
Pleistalstrasse 52 53773 Hennef Tel.: 02242 - 869910 Fax: 02242 - 869911 |