Pressemeldungen
Juni 2005
Der Motorrad-Höhepunkt
18./19. Juni 2005
auf dem Nürburgring:
3. Lauf zur Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft und
Sidecar-WM-Lauf
|

(Foto: Nico Schneider)
|
Auf
dem Nürburgring steht an diesem Wochenende ein Biker-Event der
Extraklasse auf dem Programm. Erstmals erleben die Fans in der
Eifel zusätzlich zu den hochkarätigen Rennen der
Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auch einen
WM-Lauf der Sidecars. Neben den bekannt starken Briten wird es
in erster Linie Jörg Steinhausen aus dem Bergischen Land sein,
der um wichtige WM-Punkte mitfighten möchte.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Rennen zur
Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft, die in den
Klassen IDM Superbike, IDM Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar
ausgetragen wird. Außerdem starten Rahmenrennen im ADAC Junior
Cup, dem Yamaha-R6 Dunlop Cup sowie dem Suzuki Bridgestone GSX-R
Cup. Insgesamt kämpfen auf dem Nürburgring weit über 200
Piloten aus 15 Nationen um Punkte.
|

# 28 Herr Waldmann
(Foto: Nico Schneider)
|
Im
Mittelpunkt des IDM-Interesses stehen die IDM Superbikes. Im
Rekordstarter-Feld von deutlich über 40 Piloten gehen auch
bekannte Namen an den Start - allen voran der zweifache
Vizeweltmeister Ralf Waldmann, der sich mit seiner Honda
Fireblade immer mehr anfreunden kann. Die bisherigen
Saisonsieger Jörg Teuchert (MV Agusta) und Andreas Meklau
(Suzuki) gehören genauso zu den Favoriten, wie Titelverteidiger
Michael Schulten (Honda) und IDM-Neuling Christian Kellner
(Suzuki). Auch der Endurance Weltmeister von 2003, Jimmy
Lindström (Kawasaki/Schweden), wird immer stärker.
|

Superbike-Rennen
(Foto: Nico Schneider)
|
Nach bisher starken Saisonleistungen
kommen auch die beiden jungen Yamaha-Piloten Stefan Nebel
(Velbert) und Philipp Hafeneger (Solingen) für Podestplätze
auf dem Nürburgring in Frage. Die stärkste Konkurrenz kommt
dabei jedoch aus dem "eigenen Haus". Wie bereits 2004
schickt Yamaha seine Supersport-Spitzenpiloten aus der
Weltmeisterschaft in die IDM Superbike-Rennen. Die beiden
Australier Broc Parkes und Kevin Curtain werden ganz vorn
erwartet. Curtain gelang es im Vorjahr, sowohl beide Läufe der
Superbikes als auch das Supersport-Rennen für sich zu
entscheiden.
Welch hohen Stellenwert die IDM mittlerweile genießt, zeigt ein
Blick auf die Ergebnisse in der 125-er Weltmeisterschaft. Die
ehemaligen IDM-Piloten Tom Lüthi (Schweiz), Mika Kallio
(Finnland) und Gabor Talmacsi (Ungarn) konnten in diesem Jahr
bereits Grand Prix Siege einfahren. IDM-Titelverteidiger Michael
Ranseder (KTM) wird am Wochenende wieder den Kampf um
IDM-Zähler aufnehmen, nachdem er noch vor einer Woche mit einer
Wildcard beim Grand Prix in Spanien punktete.
|
125er-Rennen
(Foto: Nico Schneider)
|
Der MSC Freier Grund e.V. -
Organisator des mittlerweile "28.
DMV-Siegerlandpreises" - hat für die
Traditionsveranstaltung neben rassigem Motorsport auch ein
attraktives Rahmenprogramm geplant.
Einen ersten Höhepunkt erleben
die Zuschauer schon am Samstagabend mit der großen Race-Party
im Event-Center auf dem Campingplatz. Hier stellen sich die
schnellsten Piloten aus dem Training aller Klassen den Fans vor.
Der Besuch der Party ist kostenfrei.
Am Rennsonntag gibt es den beliebten und ebenfalls kostenfreien
Pitwalk für alle Besucher.
Am Samstag stehen nach dem
Zeittraining ab 16:20 Uhr bereits die Rennen im Suzuki
Bridgestone GSX-R Cup und bei den IDM Sidecars auf dem Programm.
Der Rennsonntag beginnt um 8:30 Uhr mit dem Warm up. Ab 10:00
Uhr folgen dann weitere sieben Rennen (IDM, Sidecar WM, Cups).
Die IDM Superbikes sind gleich zweimal am Start.
Wie an allen anderen Rennstrecken
gehören neben dem Pitwalk (gegen 12:30 Uhr) auch Mitfahrten im
IDM-Renntaxi sowie öffentlichen Pressekonferenzen der
IDM-Sieger im Fahrerlager zum Service für die Fans.
|
Weitere Informationen und
Pressefotos finden Sie auf der IDM-Homepage unter www.idm.de
|