|
Szenen-News Oktober 2008 |
|
Innovationen in allen Segmenten: |
|
|
|
In Köln schlug in den letzten fünf Tagen das Herz der Mottorad- und Roller-Welt. Dies hat die INTERMOT Köln, die am Sonntag, 12. Oktober 2008, endete, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Erstmals durchbrach die Biker-Stadt Köln die Schallmauer von über 200.000 Besuchern aus 110 Ländern: Das Motorrad-Event des Jahres begeisterte die Fans mit einer actiongeladenen Messe und stimmungsvollen Highlights in der Stadt. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis und ein klares Signal für die Branche, dass in Köln der internationale Handel ebenso konsequent angesprochen wird wie das breite Publikum“, freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Unser Ansatz, neben den Motorrad- und Rollerfahrern eine Erlebniswelt für die ganze Familie zu kreieren und damit neue Zielgruppen an die Faszination Motorrad heranzuführen, war ein voller Erfolg.“ Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbandes Motorrad Deutschland e.V. IVM, ergänzt äußerst zufrieden: “Wir haben in den vergangenen Jahren konsequent die Jugend mit vielfältigen Maßnahmen angesprochen. Der eindeutige Trend zur Verjüngung, der hier auf der INTERMOT Köln und in der Stadt zu sehen war, ist eine Bestätigung unserer Arbeit und zudem eine Anerkennung für das Engagement unserer Mitglieder, die sich in Köln wieder in beeindruckender Weise präsentierten.“ Im Rahmen der INTERMOT Köln kamen über 200.000 Einkäufer und Motorradfans aus 110 Ländern in die Rheinmetropole, darunter zahlreiche Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Der Fachbesucherzuspruch war unvermindert stark und lag bei rd. 30 Prozent. Der Auslandsanteil auf Einkäuferseite lag bei ca. 35 Prozent. Die INTERMOT Köln ist, das hat die Veranstaltung nachhaltig bewiesen, für den in- und ausländischen Fachhandel die wichtigste Business-Plattform. |
|
|
|
Gewinner der Promotiontour Intermot 2008: Baris Subasi |
|
Insgesamt beteiligten sich 1.068 ausstellende Unternehmen aus 36 Ländern an der INTERMOT Köln 2008, davon kamen 372 aus dem Inland und 696 aus dem Ausland. Der Auslandsanteil der ausstellenden Unternehmen lag bei 65 Prozent. Die stärksten Länderbeteiligungen neben Deutschland stellten traditionell Italien, gefolgt von Taiwan, China, den USA, Großbritannien, Pakistan, Niederlande und Frankreich. Angeführt von den „Großen Fünf“ der Motorradund Rollerbranche – BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha - waren alle bekannten Fahrzeughersteller ausnahmslos in Köln vertreten, so auch die namhaften italienischen Unternehmen Benelli, Ducati, Husqvarna, Malaguti, Moto Morini, MV Agusta sowie die Piaggio-Gruppe mit den Marken Piaggio, Vespa, Aprilia, Moto Guzzi und Derbi. Alle Marken überzeugten die Besucher erneut mit ihren spektakulären Präsentationen. |
|
|
|
Andrang auch auf der Bühne von „VivaLaMopped“, einer Initiative des IVM. Über 2.500 Teens zwischen 16 und 20 Jahren bewarben sich vor Ort, um einen der fünf kostenlosen Motorradführerscheine zu gewinnen und natürlich auch um ihre Lieblingskünstler zu treffen. Auf der VivaLaMopped-Bühne performten Sistanova, die Donots, Max Buskohl & Empty Trash, Die Happy, Oomph, Blumentopf oder Vanessa Petruo, gaben Autogramme und ließen im Interview mit Markus „Commander“ Schultze keine Fragen unbeantwortet. Prominente Motorradfans aus Musik, Schauspiel und Motorsport trafen sich zur Auftaktveranstaltung der INTERMOT Köln 2008. Am Start waren Tatort-Kommissar Richy Müller, „Fanta 4“-Star Smudo, die Musikerin und „Ex-NoAngel“ Vanessa Petruo, die deutsche Hoffnung in der Superbike-WM Max Neukirchner sowie der vielfache Stuntweltmeister Chris Pfeiffer. Im Gespräch mit Markus Schultze drehte sich dabei natürlich alles um motorisierte Zweiräder. Erstmalig wurden im Rahmen der INTERMOT Köln 2008 die Cologne Custom Championships initiiert, wo sich die besten Bikes der Kategorien Chopper/Cruiser, Fighter, Sportler und Scooter auf fast 1.000 m² präsentierten. Der Gewinner Christoph Madaus mit seiner Twin Trax freute sich neben dem Siegercheque in Höhe von € 5.000 besonders über die direkte Qualifikation für die Customizing Weltmeisterschaft in Sturgis/USA inklusive Transportkosten. Schon traditionell fand zur INTERMOT Köln in Kooperation mit dem Team des Mogo Hamburg um Pastor Erich Faehling der ökumenische „Motorrad-Gottesdienst“ im Kölner Dom statt. Rd. 4.000 Biker (2006: 3.000) beteiligten sich am Gottesdienst und dem anschließenden Corso quer durch Köln in Richtung Messe. Ein weiteres Highlight war erneut die „Suzuki Night of the Jumps“, die Weltmeisterschaft der Freestyle Motocrosser in der LANXESS arena. |
|
Kawasaki - Brigitte Walde Ducati - Kai Swaton Suzuki - Bert Poensgen Yamaha - Ralf Keller Honda - Kerstin Martens Piaggio - Gerd Hanrieder BMW – Heiner Faust Die INTERMOT Köln 2008 in Zahlen: |