|
Auch auf Ausstellerseite konnte die INTERMOT Köln im Vergleich zur
Vorveranstaltung um vier Prozent zulegen. Insgesamt beteiligten sich
1.107 Hersteller aus 40 Ländern (2008: 1.068 aus 38) mit 1.596 Marken,
davon kamen 405 Anbieter aus dem Inland und 702 aus dem Ausland - dies
entspricht einem Auslandsanteil von 63 Prozent. Die stärksten
Länderbeteiligungen neben Deutschland stellten China, Taiwan, Italien,
gefolgt von Großbritannien, Pakistan, USA und den Niederlanden. Zur
INTERMOT Köln waren erstmals seit der Vorveranstaltung wieder alle
wichtigen Hersteller gemeinsam auf einer Veranstaltung vertreten: Von
Aprilia, BMW, Derbi, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM,
Kymco, Peugeot, Piaggio, Suzuki, Triumph, Vespa bis zu Yamaha - die
internationale Motorrad-Szene zeigte geschlossen in Köln Flagge. |
|
Hendrik von Kuenheim, Leiter BMW Motorrad
"Die INTERMOT Köln 2010 ist ihrer Rolle als Leitmesse der Motorrad- und
Rollerbranche einmal mehr voll gerecht geworden. Zwar befindet sich die
Branche nach wie vor in schwierigen Zeiten, doch mit innovativen und
faszinierenden Produkten können die Hersteller dem Trend entgegen
wirken. Mit der Vielzahl an Neuheiten hat die INTERMOT Köln 2010 nun
eine hervorragende Resonanz in den Medien gefunden und hohes
Publikumsinteresse generiert. So konnte sich die Branche auch zu
drängenden Fragen der Zweiradmobilität Gehör verschaffen - zum Beispiel
beim Thema Führerschein. Das sich die Hersteller den Herausforderungen
der Zukunft stellen, wurde mit der INTERMOT e-motion sehr deutlich. Mit
der Demonstration der kompletten Bandbreite der Elektro-Mobilität bot
die INTERMOT Köln 2010 ein Schaufenster zur Zukunft des motorisierten
Zweirads."
Walter Bauer, Geschäftsführer Ducati Deutschland
"Es freut uns ungemein, auf einer führenden Messe wie der INTERMOT Köln
2010 so eindrucksvoll bestätigt zu bekommen, dass sich immer mehr
Zweiradfahrer für das Lebensgefühl und die Erlebniswelt der
Ducati-Familie begeistern. Nichts ist schöner, als das Lächeln eines
glücklichen Kunden!"
Bernhard Gneithing, Harley-Davidson
"Harley-Davidson präsentierte sich auf der INTERMOT Köln 2010 in Halle 9
mit der 2011er Modellpalette sowie mit einer Ausstellungs- und
Verkaufsfläche für MotorClothes. Dabei ging es nicht herbstlich-kühl
sondern ausgesprochen heiß her: Die starke Frequentierung des Standes
spiegelte auch in Köln die Popularität unserer Marke wider. Besonders
positiv: Das große Interesse an unserem neuesten Familienmitglied, der
Harley-Davidson SuperLow, die nicht zuletzt dank niedriger Sitzhöhe auf
Anhieb zahlreiche Fans fand. Zudem freute uns die anhaltende Nachfrage
nach weitergehenden Informationen zu unseren Bikes sowie die große
Aufmerksamkeit, die unsere MotorClothes Produkte fanden. Der Erfolg des
Messeauftritts belohnte uns für unsere umfangreichen Vorbereitungen und
er beweist erneut, dass die INTERMOT Köln 2010 für unsere Marke von
großer Bedeutung ist. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für die
gute Organisation und Unterstützung des Koelnmesse Teams, das maßgeblich
zum
Gelingen unseres Auftritts beigetragen hat."
Klaus-Peter Kniedel, Honda Deutschland
"Auch in diesem Jahr haben wir gemerkt, dass die INTERMOT Köln 2010 eine
große Rolle im Motorradbereich spielt. Dies war auch an dem regen
Besucheraufkommen bei uns am Stand zu erkennen. Durch die vielen von uns
angebotenen Aktivitäten war die Verweildauer sehr hoch und es wurden
viele gute Gespräche mit den Besuchern geführt."
Jürgen Naue, Geschäftsführer Kawasaki Motors Europe
"Für uns war die INTERMOT Köln 2010 ein Riesenerfolg. Die gelungene
Mischung aus fünf brandneuen Modellen und bereits bewährtem Modellstamm
kam beim Messepublikum sehr gut an. Jeden Tag war unser Stand bestens
besucht. Das führen wir auf die perfekte Bandbreite unserer
Modellpalette zurück, gut zu erkennen auch bei den fünf Neuheiten, die
vom Supersportler Ninja ZX-10R bis hin zum Klassiker W800 reichen. Das
motiviert natürlich auch unsere Händlerschaft, die von Teamgeist,
Modellprogramm, Standqualität und der überaus positiven Kundenresonanz
begeistert ist. Das ist für uns Veranlassung, unsere Verkaufspläne für
2011 nach oben zu korrigieren."
Norbert Zaha, Geschäftsführer KTM Sportmotorcycle
"Für KTM hat die INTERMOT Köln 2010 als internationale Leitmesse einen
sehr hohen Stellenwert, und wir sind davon überzeugt, dass sie positive
Impulse auf dem Motorradmarkt setzt. KTM hat diese Plattform genutzt um
einige, vor allem für den deutschen Markt, wichtige Neuheiten zu
präsentieren. Allen voran ist hier die KTM 125 Duke zu nennen, mit der
wir in das für KTM gänzlich neue Segment der Kleinkrafträder vorstoßen.
Das erste Feedback - sowohl von Presse als auch vom Messepublikum - war
äußerst positiv, und wir sehen der Markteinführung im Frühjahr 2011
zuversichtlich entgegen. Neben der 125 Duke wurde mit der 1190 RC8 Track
noch ein auf Basis der RC8R aufgebautes, reinrassiges Rennbike
vorgestellt, das ab Werk alle Zutaten für den Einsatz auf der
Rennstrecke besitzt. Außerdem hat KTM eine leicht überarbeitete Version
der 990 SMT präsentiert, die ab dem Modelljahr 2011 serienmäßig mit
einem ABS-Bremssystem ausgestattet sein wird. Neben der Präsentation der
Produkte wurde
die Messe auch vor allem dazu genutzt, viele interessante Gespräche mit
bestehenden und neuen Geschäftspartnern zu führen. Der Anteil der
Fachbesucher war erfreulich hoch. Auch nutzte eine Vielzahl unserer
KTM-Vertragshändler die INTERMOT Köln 2010, um sich über die Details und
Neuerungen der KTM-Modelle zu informieren und um sich einen Überblick
über den Motorradmarkt zu verschaffen. Alles in allem war die Messe für
KTM ein großer Erfolg, und wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf
dieser Fachmesse."
Gerald Federl, MSA Motorsport Accessories
"Auch in diesem Jahr konnten wir auf der INTERMOT Köln 2010 wieder
interessante und erfolgreiche Gespräche mit Händlern und interessierten
Endverbrauchern führen. Nach der erfolgreichen Messeteilnahme 2008 war
es nur eine logische Konsequenz, auch in diesem Jahr mit unseren
erfolgreichen Marken Kymco, Hyosung und e-max wieder teilzunehmen.
Dabei waren die neuen Kraftroller Modelle von Kymco Down Town 300 und
People GT 300 besonders im Focus. Die Marke Hyosung konnte durch eine
attraktive Verkaufspreisgestaltung ab der INTERMOT Köln 2010 dem
Fachhandel positiv präsentiert werden. Beim Elektroroller e-max ist das
Interesse im Markt deutlich gestiegen im Vergleich zum Vorjahr. Durch
den positiven Verlauf 2008 haben wir uns dann auch entschlossen, unsere
neue Zubehörmarke Speeds auf der INTERMOT Köln 2010 dem Fachhandel näher
zu bringen, was uns auch gut gelungen ist. Mit der Organisation der
Messe hier in Köln waren wir durchgängig sehr zufrieden und streben auch
eine Messeteilnahme in 2012 an."
Dieter Scholz, Geschäftsführer Peugeot Motocycles Deutschland
"Wir hatten die ganze Woche über sehr großes Publikumsinteresse an
unseren verschiedenen Modellneuheiten. Nicht nur unser brandneuer
Elektroscooter
"e-Viva", sondern auch der neuentwickelte "Citystar", unsere neue
Motorengeneration mit Einspritztechnik für 50ccm "H2i" und die
verschiedenen Sonderserien wie "Speedfight 3 Le Mans", welchen wir sehr
aufwändig neben dem original Rennwagen 908 HDI in Szene setzten, haben
die Besucher von jung bis alt begeistert. Nie zuvor wurden so viele
Fotos auf einem unserer Messestände gemacht, vor allem vom zahlreichen
jungen Publikum... der Handytechnik sei Dank!"
Angelo Mazzone, Piaggio Group
"Die INTERMOT Köln 2010 war für die Piaggio Group ein voller Erfolg. Die
Resonanz der Besucher und unserer Fachhandelspartner auf unsere Marken
gibt uns Zuversicht für die kommende Saison. Die INTERMOT Köln 2010 war
natürlich auch eine hervorragende Plattform, den Gewinn der Superbike
Weltmeisterschaft 2010 mit Max Biaggi in der Fahrer- und
Herstellerwertung mit Aprilia wirkungsvoll zu feiern. Wir gratulieren
der Messe Köln und dem Industrieverband Motorrad, IVM, für die
hervorragende Durchführung der INTERMOT Köln 2010."
Paul M. Rowney, Suzuki International Europe
"Die Resonanz auf die neuen Motorräder ist sehr gut, vor allem die sehr
positiven Bemerkungen zur GSR 750. Bei diesem Motorrad dreht sich alles
um den Fahrer (-in). Suzuki ist nicht in Aktionismus verfallen, sondern
hat konsequent den Nerv des europäischen Kunden getroffen und eine
solide Basis für 2011 vorgestellt. Die Besucher kamen zielgerichtet auf
die Messe, um sich zu informieren - und haben sich sehr positiv über
unsere Neuerungen und die Messe insgesamt geäußert. Die Messe hat ihren
Platz als Leit- und Premierenmesse voll erfüllt."
Michael Nier, Geschäftsleitung Triumph Deutschland
"Für Triumph war die INTERMOT Köln 2010 ein voller Erfolg. Unsere
Neumodellvorstellungen stießen bereits bei der bestens besuchten
Pressekonferenz auf große Begeisterung, die sich über die Besuchertage
fortsetzte. Unser Messestand wurde zum regelrechten Magneten in Halle 9
und alle Fahrzeuge waren stets dicht umringt. Hervorheben möchten wir in
diesem Zusammenhang außerdem die hervorragende Qualität der geführten
Kundengespräche, die bei vielen Messebesuchern auf konkrete
Kaufabsichten hindeuten. Wir freuen uns bereits jetzt auf die INTERMOT
2012 in Köln."
Ralf Keller, Yamaha Motor Deutschland
"Wir von YAMAHA sind sehr zufrieden mit der Messe. Der immense Zuspruch
beweist, dass das Thema motorisiertes Zweirad noch immer sehr lebendig
ist. Ich denke auch, dass alle Messeteilnehmer mit der Vielzahl der
ausgestellten Neuheiten, den Besuchern ein interessantes Spektrum der
Möglichkeiten aufgezeigt haben, wie man seine Freizeit genießen kann.
Wir jedenfalls freuen uns bereits auf die nächste INTERMOT Köln 2012." |